In diesem Jahr entscheidet sich die Zukunft des Tierheims. Die schnelle Übergangslösung mit Containern für die Unterbringung der Tiere ist ein kluger und pragmatischer Schritt. Die politische Entscheidung, ob das Tierheim verlagert oder am Standort erweitert wird, ist elementar für die anstehenden Bauvorhaben. Ich finde, unabhängig vom Standort hat das Tierheim einen Neubau verdient.
Neujahrsempfang der Grünen Bürgerschaftsfraktion im Rathaus
Was für ein inspirierender Abend! Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause hat die Grüne Bürgerschaftsfraktion endlich wieder zum Neujahrsempfang ins Hamburger Rathaus eingeladen. Unter den Gästen waren auch rund 30 Engagierte aus dem Tierschutz, die wir im feierlichen Kaisersaal herzlich empfangen haben. So viele Vereine, Stiftungen, Initiativen und Einzelpersonen stärken in unserer Stadt den Tierschutz und …
Die Ernennung ist eine Chance für weniger Tierversuche in Hamburg
Pressemitteilung der Grünen Bürgerschaftsfraktion Zum Jahresbeginn hat Maike Frye die Professur für das Fachgebiet Refinement, Reduction, Replacement (3R-Verfahren) in der Tiergesundheit und im Tierschutz am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) übernommen. Die Biomedizinerin forscht an In-Vitro-Analysen für Zellkulturen. Mit diesen alternativen Methoden können Tierversuche reduziert werden. Die 3R-Professur wurde bereits 2020 ausgeschrieben, die Berufung verzögerte sich durch …
Mehr Geld für Hamburgs Tierschutz – Doppelhaushalt 2023/24
Diese Woche tagt die Hamburgische Bürgerschaft gleich drei Tage hintereinander. Wir beraten über den Haushalt 2023/24. Und wir entscheiden, wofür in den nächsten zwei Jahren in dieser Stadt Geld ausgegeben wird. Meine Themen: Streunerkatzen, Stadttauben und Hilfe für Tiere der Geflüchteten.
Konsequent gegen illegalen Welpenhandel
„Hamburg muss der Welpen-Mafia endlich das Handwerk legen. Der illegale Welpenhandel ist europaweit ein brutales Millionengeschäft und Hamburg ein zentraler Schauplatz.“
Hamburger Fischmarkt – Wichtiger Schritt für mehr Tierschutz
Pressemitteilung der Grünen Bürgerschaftsfraktion Kein Verkauf von Haustieren mehr auf dem Fischmarkt Der Hamburger Senat hat angekündigt, den Verkauf lebendiger Tiere auf dem Fischmarkt zu verbieten. Die Marktordnung soll entsprechend angepasst werden – ausgenommen sind aquatische Tiere, die zum Lebensmittelverzehr bestimmt sind. Damit folgt der Senat einem Ersuchen der rot-grünen Regierungsfraktionen, die sich im April …